Willkommen im Gesundheitssystem Deutschland!
Wenn Sie als Ausländer hierherkommen, sei es zum Arbeiten oder Studieren, stehen Sie vor der wichtigen Entscheidung, welche Krankenversicherung für Sie die beste ist.
In Deutschland gibt es eine gesetzliche Krankenversicherungspflicht, die auch für internationale Staatsbürger gilt.
Egal, ob Sie sich für die private Krankenversicherung (PKV für Ausländer) oder die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) entscheiden, es gibt verschiedene Aspekte zu beachten.
Krankenversicherungspflicht für Ausländer
In Deutschland gilt die Versicherungspflicht Deutschland für alle Personen, einschließlich Ausländer, die im Land leben oder arbeiten möchten. Die gesetzlichen Regelungen besagen, dass eine gültige Krankenversicherung notwendig ist.
Dies betrifft sowohl EU-Bürger als auch Nicht-EU-Bürger, wobei für jeden Personenkreis unterschiedliche Bestimmungen gelten.
Gesetzliche Regelungen in Deutschland
Das deutsche Gesundheitssystem basiert auf einem dualen System, das aus gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) besteht. Arbeitnehmer, deren Einkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) von 73.800 Euro liegt, sind gesetzlich pflichtversichert.
Personen aus EU-Ländern oder Ländern mit Sozialversicherungsabkommen haben die Möglichkeit, ihre Krankenversicherung im Herkunftsland beizubehalten, wenn sie die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) beantragen.
Bei kurzfristigen Aufenthalten in Deutschland sind Incoming-Krankenversicherungen erforderlich.
Nachweis der Krankenversicherung für Visa
Für die Beantragung eines Visums ist der Nachweis der Krankenversicherung unerlässlich. Der Nachweis muss eine Mindestdeckungssumme von 30.000 Euro für den gesamten Schengen-Raum umfassen. Reisende, die mit einem Visum einreisen, benötigen eine Incoming-Krankenversicherung. Diese kann bis zu fünf Jahre gültig sein, und eine Verlängerung ist nur möglich, wenn die maximale Laufzeit noch nicht erreicht ist.
Die besten Krankenversicherungsoptionen für Ausländer in Deutschland
Das Gesundheitssystem in Deutschland bietet Ausländern verschiedene Optionen für eine geeignete Krankenversicherung.
Du kannst zwischen der privaten Krankenversicherung (PKV) und der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wählen. Beide Systeme haben ihre eigenen Vorzüge, die sich je nach individueller Situation und Bedürfnissen auszeichnen.
Private Krankenversicherung (PKV) für Ausländer
Die PKV für Ausländer ist besonders vorteilhaft, wenn du umfassende medizinische Versorgung bevorzugst. Die Tarife sind oft individuell gestaltet und können spezifische Bedürfnisse berücksichtigen, wie etwa spezielle Behandlungen oder Leistungen, die für dein Herkunftsland typisch sind.
Versicherungsbeiträge für private Krankenversicherungen starten bei etwa 97,00 €, wobei das genaue Angebot von deinem Alter und anderen maßgeblichen Faktoren abhängt.
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und ihre Vorteile
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet eine solide Grundversorgung für Ausländer. Ein entscheidender Vorteil ist die Familienmitversicherung, bei der oft auch Kinder kostenlos mitversichert werden können.
Der nationale Durchschnitt des Beitrags für die GKV liegt bei rund 15,9% des Bruttolohns. GKV oder PKV Ausländer können diesen Aspekt in ihre Entscheidung einbeziehen, insbesondere wenn Familienangelegenheiten im Fokus stehen.
Sondertarife und Zusatzversicherungen
Für viele Ausländer können Sondertarife Ausländer eine interessante Möglichkeit darstellen, maßgeschneiderte Versicherungsleistungen in Anspruch zu nehmen.
Zusatzversicherungen PKV bieten Optionen für spezifische medizinische Leistungen, die möglicherweise nicht standardmäßig abgedeckt sind.
Die Bedeutung von Incoming-Krankenversicherungen
Die Incoming-Krankenversicherung spielt eine entscheidende Rolle für ausländische Personen, die nach Deutschland reisen. Eine solche Versicherung stellt sicher, dass Sie im Falle eines medizinischen Notfalls abgesichert sind und schützt Sie vor hohen Kosten, die durch unerwartete Krankheitsfälle entstehen können. Besonders für Kurzaufenthalte, sei es als Tourist, internationaler Student oder Geschäftsreisender, ist diese Versicherung unerlässlich.
Was ist eine Incoming-Krankenversicherung?
Eine Incoming-Krankenversicherung ist eine spezielle Form der Krankenversicherung, die für Personen gedacht ist, die vorübergehend in Deutschland leben oder reisen. Diese Versicherung bietet in der Regel Schutz für medizinisch notwendige Behandlungen während des Aufenthalts.
Dazu gehören Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Notfallbehandlungen und die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente.
Abgedeckte Leistungen der Incoming-Versicherung

Im Folgenden sind einige der typischen Leistungen aufgeführt:
- Arztbesuche
- Krankenhausaufenthalte
- Notfallbehandlungen
- Erstversorgung durch Notärzte
- Verschreibungspflichtige Medikamente
- Kosten für Rücktransporte im Notfall
Für wen ist die Incoming-Krankenversicherung geeignet?
Die Incoming-Krankenversicherung ist besonders geeignet für Personen, die kurzfristig nach Deutschland reisen, wie:
- Internationale Studierende, die einen Studienplatz in Deutschland anstreben
- Touristen, die die Schönheiten Deutschlands entdecken möchten
- Geschäftsreisende, die für einen bestimmten Zeitraum in Deutschland arbeiten
- Nicht-EU-Bürger, die für kurze Zeit in Deutschland bleiben
Die Versicherung ist für all jene gedacht, die sicherstellen möchten, dass sie während ihres Aufenthalts optimal abgesichert sind. Ein gültiger Versicherungsschutz ist auch eine Voraussetzung für die Visumserteilung und wichtig, um rechtlichen Problemen vorzubeugen.
Fazit
Die Auswahl der richtigen Krankenversicherungsoptionen für Ausländer in Deutschland ist von entscheidender Bedeutung. Egal, ob Sie sich für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder die private Krankenversicherung (PKV) entscheiden, es ist wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Bei der Suche nach den besten Optionen kann ein fundierter Vergleich der angebotenen Tarife und Leistungen helfen, eine informierte Wahl zu treffen.